Du bist hier: Tierkreiszeichen » Fische

Die Fische gehören zu den liebevollsten Zeichen des Tierkreises. Ihr Auftreten ist meist freundlich, heiter und bescheiden, manchmal aber auch ängstlich. Das liegt an der großen Sensibilität, mit der die Fische die Stimmungen der Umgebung auffangen und Disharmonien sofort erkennen.

Allgemeine Charakteristik - Stärken und Schwächen der Fische

Sie wissen Dinge, ohne für sich selber benennen zu können, woher sie sie wissen oder woran sie ihre Erkenntnisse festmachen. Ihre große Fähigkeit zur Empathie macht ihnen manchmal Probleme, weil sie im wahrsten Sinn des Wortes mitleiden können. Die Intuition der Fische kann so hochentwickelt sein, dass man in manchen Fällen von medialen oder telepathischen Fähigkeiten sprechen kann.

Die Fische sind höflich und gastfreundlich. Manchmal wirken sie verträumt und unentschlossen. Das kann sich jedoch, wenn es darauf ankommt, schlagartig verändern und der Fisch kehrt seine resolute Seite heraus.

Auch die Kreativität der Fische ist sehr stark ausgeprägt. Bildende Kunst, Musik und Literatur sind ihre Stärken, mindestens gehören sie aber zu den Interessen der Fische. Wenn man Fische-Geborene beim Tanzen beobachtet, bekommt man den Eindruck, sie werden von der Musik getragen wie der buchstäbliche Fisch vom Wasser. Sie sind herausragende Tänzer und schlagen damit den Zuschauer in ihren Bann. Auch ein schauspielerisches Talent ist ihnen meistens in die Wiege gelegt. Sogar die Mathematik liegt ihnen, auch wenn man deses Fach nicht unbedingt mit intuitiven Fähigkeiten verbindet.

Oft wird behauptet, der Fisch eigne sich für Berufe im sozialen Bereich. Dabei wird aber verkannt, dass in diesem Bereich eine zu große Sensibilität nicht von Vorteil sein kann. Weitaus besser eignen sich die Fische für kreative Bereiche, auch für die Werbebranche. Denn die Fische erkennen (ähnlich wie der Wassermann) die Trends und Zeichen der Zeit sehr gut. Auch die Filmbranche und sogar die Börse ist ein weites Betätigungsfeld für den Fisch. Ein Talent zum Geldverdienen hat der Fisch, es ist ihm meistens nur nicht besonders wichtig. Der schnöde Alltag mit seinen Notwendigkeiten kann ihnen unerträglich langweilig erscheinen. Die große Gefahr ist dabei, dass sich der Fisch dann in eine Traumwelt zurückzieht oder gar zu Drogen greift. Im negativen Fall kann er zu Exzessen neigen und sich selbst nicht genug disziplinieren können.

Wichtig ist es daher, dass er sich einen Alltag schafft, der das sensible Nervenkostüm nicht überfordert, aber auch nicht langweilig ist.

Wer nun meint, der Fisch sei eine labile Persönlichkeit, der irrt sich. Denn der Fisch ist nicht so einfach zu handhaben, wie er scheint. Da er sehr sensibel ist, ist er auch ganz besonders wählerisch, was sein privates Umfeld betrifft, um sich nicht unnötigem Stress auszusetzen. Und er kann sich regelrecht "einnebeln", wenn er sich angegriffen fühlt.

Die Fische und die anderen Zeichen

Der Fisch ist ein Romantiker, der sich mehr als andere Menschen nach der großen Liebe sehnt. Am besten fährt er mit einer verlässlichen Person, die nicht zu nüchtern ist, aber dem Fisch den nötigen Halt geben kann. In dieser Hinsicht eignet sich der Skorpion sehr gut. Denn auch er ist sensibel, hat aber einen etwas stärkeren Realitätssinn als der Fisch. Gut eignet sich manchmal sogar das Gegenzeichen Jungfrau sowie die anderen beiden Erdzeichen Stier und Steinbock. Auch der Krebs kann ein guter Partner für den Fisch sein. Mit dem Wassermann (und vielleicht sogar mit dem Schützen) kann den Fisch das eine oder andere Ideal verbinden, die seelische "Temperatur" ist bei beiden jedoch zu unterschiedlich. Mit den beiden anderen Luftzeichen Waage und Zwilling hat der Fisch nur wenig gemeinsam. Löwe und Fisch sind sich gänzlich fremd. Und auch das Nachbarzeichen Widder könnte zu rauh für den sensiblen Fisch sein.