Du bist hier: Tierkreiszeichen » Jungfrau

Die Jungfrau ist ein so genanntes Erdzeichen, das von Merkur regiert wird und steht (im Gegensatz zum Zeichen Zwilling) nicht für die intellektuelle Seite des Merkur, sondern für die praktische Seite, die man allgemein mit "Hausverstand" beschreibt. Die typische Figur der Jungfrau ist diejenige der "klugen Hausfrau", der "Kaktusblüte" und (im negativen Sinn) des pedantischen Bürokraten, der überall das Haar in der Suppe sucht und auch findet.

Allgemeine Charakteristik - Stärken und Schwächen der Jungfrau

Die Jungfrau liebt Ordnung so sehr, dass andere Menschen sie gerne für überkritisch und anspruchsvoll halten. Man erkennt die typische Jungfrau meist auch schon an der Kleidung: adrett, aber unauffällig.

Gute Leistungen kann die Jungfrau immer dann erbringen, wo es um Arbeiten geht, bei denen in erster Linie Pünktlichkeit, Präzision und Genauigkeit gefragt sind und bei denen auf die Form geachtet werden muss.

Typische Betätigungsfelder sind deshalb: Hausfrauen, Dienstleister aller Art, Buchhalter, Sekretärin, Juristen und Beamte. Dabei sind sie eher der "zweite Mann", der sich im Hintergrund hält. Sie sind weniger die Besitzer als die Verwalter von Besitz.

Die Jungfrau ist sparsam und dreht jeden Cent zweimal um, was man ihr oft als Geiz auslegt. Auf finanzielle Abenteuer lässt sich die Jungfrau nicht ein und gönnt sich selbst auch nur das Nötigste, achtet dabei aber durchaus auf solide Qualität. Und die Jungfrau gibt durchaus Geld für gutes Essen aus, solange es der Gesundheit dient. Essen ist für die Jungfrau weniger ein Genuss als eine Notwendigkeit, die dem Körper möglichst gut dienen soll. An der guten Figur sieht man es ihr meistens an.

Leichter als bei anderen Zeichen kann es bei der Jungfrau zu negativen Charakterentwicklungen kommen, der die Jungfrau für ihre Umwelt zu einem unangenehmen Menschen macht: Pedanterie, ständige Nörgelei, extremer Ordnungs- und Sauberkeitswahn. Dies wird in der Regel dann der Fall sein, wenn die Jungfrau in ihrer Kindheit stets nur kritisiert und "gedeckelt" wurde. Auch die (unbewusste) Flucht in Krankheiten kann der Jungfrau dann als Ventil gegen die als erdrückend empfundenen Forderungen der Umwelt dienen. Im Extremfall kann sich durchaus ein hypochondrischer Charakter entwickeln. Alles, was autonomer und freier ist als die Jungfrau, kann dann von ihr als eine Quelle der Angst und Sorge betrachtet werden.

Die Jungfrau sollte unbedingt darauf achten, dass sie sich nicht mit zuviel Arbeit belastet. Denn dann wird ihr Perfektionismus und die eigenen Ansprüche an sich selbst kaum mehr erfüllbar sein. Das hätte eine Lähmung zur Folge, dergestalt, dass ihr alles "über den Kopf wächst".

Die Jungfrau und die anderen Zeichen

Die Jungfrau braucht einen Partner, der ihre Fähigkeiten zu schätzen weiß und der eine eher konservative Vorstellung von Ehe und Familie hat.

Dabei fallen eine Menge Zeichen als ideale Partner heraus: Der Widder wird der Jungfrau zu chaotisch und ungestüm sein. Dieser wiederum wird die Jungfrau langweilig finden. Die beiden werden miteinander wenig anfangen können. Gleiches gilt für den Schützen. Ihm wird die manchmal pedantische Art der Jungfrau gegen den Strich gehen.

Gut verstehen wird sich die Jungfrau hingegen mit den beiden Erdzeichen Stier und Steinbock, die ihre bodenständige und ordnungsliebende Art zu schätzen wissen.

Auch der Skorpion könnte ein guter Partner für die Jungfrau sein. Der Löwe findet in der Jungfrau unter Umständen einen guten Zuarbeiter. Sie wird ihm aber nicht großzügig genug sein, während umgekehrt die Jungfrau dem Löwen Prahlerei und Verschwendungssucht vorwerfen könnte.

Die chaotischen Fische könnten mit den Ansprüchen der Jungfrau kollidieren, je nach Anpassungsfähigkeit könnten sich diese beiden Zeichen aber auch gut ergänzen. Der empfindsame Krebs könnte sich bei der Jungfrau gut aufgehoben fühlen.

Wenig Freude werden die Zwillinge und die Jungfrau miteinander haben. Die Zwillinge werden der Jungfrau als unbeständig und leichtsinnig erscheinen. Ähnliches gilt für die Waage.
Überdurchschnittlich viele Jungfrauen bleiben ledig und sind buchstäblich die "ewigen Junggesellen".