

Das Sternzeichen Krebs (22.06 - 23.07)
"Harte Schale, weicher Kern" – das könnte das Motto der Menschen sein, die im Zeichen des Krebses geboren wurden. Denn der Krebs ist sehr empfindsam und unterliegt vielen Stimmungsschwankungen, da er seine Umwelt mit feinen Antennen wahrnimmt.
Allgemeine Charakteristik - Stärken und Schwächen des Krebs-Zeichens
Die Krebsgeborenen sind meistens naturliebend und haben einen starken Bezug zum Mütterlichen - sei es, dass sie sehr an ihrer eigenen Mutter oder an einer Mutterfigur hängen oder aber dass sie selbst Mutter sind, sein wollen und sich in dieser Rolle sehr wohl fühlen, sofern andere Aspekte dem nicht entgegenstehen. In jedem Fall ist das Privatleben und die Familie für den typischen Krebs das Wichtigste. Er hat außerdem einen starken Bezug zu seiner eigenen Vergangenheit im Besonderen und auch zur Geschichte im Allgemeinen.
Der Krebs ist ein gesprächiger und dennoch sehr gefühlvoller Mensch mit einer reichen Fantasie. Für ihn kommt zuerst das Fühlen, dann das Denken. Die Ideen kommen meistens in Form von Bildern zu diesen Menschen und wahrscheinlich beruht darauf auch ihr ausgezeichnetes Gedächtnis.
Sie lieben ihr Zuhause, sind in dieser Hinsicht aber nicht unbedingt beständig und ziehen gerne um. Im Geschäftsleben haben sie keine geschickte Hand, können aber mit sehr wenig auskommen. Typische Krebsberufe sind erzieherische und pflegende Berufe. Tätigkeiten, bei denen die mütterliche und nährende Seite ausgelebt werden kann (auch bei Männern) liegen ihnen sehr, jedoch können sie dem harten Alltag in diesem Bereich manchmal nicht aushalten und legen sich einen dickeren Panzer zu oder wechseln den Beruf. Ein Krebsgeborener fühlt sich durchaus auch in der Rolle des Hausmannes oder der Hausfrau wohl.
Der Krebs kann in negativer Ausprägung sehr anmaßend und hartnäckig auftreten, wenn er sich in einer Beschützerrolle wähnt.
Er kann sehr kritikempfindlich sein und auch keinen Druck vertragen. Er könnte alles versuchen, um sich möglichst unangreifbar darzustellen und Kritik an seiner Person zu vermeiden, was sich mitunter auch in dem Hang äußern kann, sich vor allem mit Schutzbefohlenen zu umgeben, also mit Menschen, die schwächer sind als sie und die ihnen keine Kritik entgegenbringen. Die berufliche und finanzielle Seite des Lebens ist ihnen im Grunde nur wichtig, um für ihre Familie sorgen zu können. Falls sie über finanziellen Freiraum verfügen sollten, sammeln sie gerne Einrichtungsgegenstände, um ihr Heim gemütlich zu gestalten. Auch seine Verwandtschaft besucht der typische Krebs sehr gern in deren Zuhause und lädt sich gerne Gäste ein.
Optisch wird der Krebs am besten durch eine so genannte Rubensfrau verkörpert, mit einem zarten und reinen Porzellanteint und einem offenen und freundlichen Gesicht. Die Kleidung wirkt gerne verspielt und wird mit Vorliebe in zarten Farben gewählt. Auch Krebs-Männer haben eine warme und väterliche Ausstrahlung, legen jedoch auf ihr Äußeres weniger wert. Es zählt Bequemlichkeit.
Der Krebs und die anderen Zeichen
Der typische Krebs kommt mit seinesgleichen und vielleicht noch mit den beiden anderen Wasserzeichen Fische und Skorpion am besten aus.
Gut und gerne kann sich der Krebs aber auch mit den Erdzeichen verbinden, die ihm etwas mehr Halt geben können. Lediglich der Steinbock dürfte dem empfindsamen Krebs als zu hart und nüchtern erscheinen.
Der Widder ist ebenso ein "Emotionsmensch" wie der Krebs, jedoch ganz anders als es dieser gerne hätte. Mit dem Nachbarzeichen Zwillinge kann der Krebs wenig anfangen, er wird den Zwilling für zu "verkopft" halten. Mit dem Löwen könnte er überraschend gut auskommen, wenn er bereit ist, sich unterzuordnen. Die beiden Luftzeichen Waage und Wassermann sind keine geeigneten Partner für den Krebs, denn der Wassermann ist ihm zu unabhängig und unkonventionell und die Waage liebt die Idee einer idealen Beziehung manchmal mehr als den Partner selbst.