

Das Sternzeichen Skorpion (23.10 - 22.11)
Der Skorpion gilt das Zeichen des Sex. Doch das klingt irreführend und weckt leicht falsche Vorstellungen. Allgemeiner sollte man vielleicht sagen, der Skorpion ist mit den Quellen des Lebens enger verbunden als die anderen Zeichen.
Allgemeine Charakteristik - Stärken und Schwächen des Skorpion
Die Ausstrahlung des Skorpionzeichens in Reinform kann daher völlig faszinierend sein, denn er wirkt, als schöpfe er aus tiefer Quelle. Seine enorme Triebkraft (womit nicht nur der sexuelle Trieb gemeint ist) kann der Skorpion zum Guten und zum Schlechten einsetzen.
Typischerweise ist der Skorpion intelligent und zu konsequentem, tiefgründigem Denken fähig wie kein anderer. Die literarische Figur des Faust ist so ein Charakter, der unermüdlich danach strebt, den Dingen auf den Grund zu gehen und daher ein völlig anderer Wissenschaftlertypus ist als der Bücherwissen sammelnde Gelehrte.
Üblicherweise reden die Skorpione nicht viel, aber wenn sie reden, hat das Gesagte einen "Nährwert". Seichtes Geplauder und Smalltalk liegt ihnen nicht. Sie sind eher die Beobachter, die sich so lange im Hintergrund halten, bis sie die Situation einschätzen können. Doch dann können sie überraschende Fragen stellen, die manchmal auch peinlich oder schockierend sein können. Sie durchschauen die anderen Menschen meistens sehr schnell und können nicht selten auch mit schwierigen Menschen umgehen. Heuchelei hassen sie und sie haben wenig Lust dazu, obwohl Talent in dieser Hinsicht vorhanden ist.
Ihre Privatsphäre wissen sie sehr gut zu schützen. Vorstöße wehren sie ab. Auf Publikumswirksamkeit legen sie im Allgemeinen wenig Wert. Ihnen genügen die Erfolge, die sie für sich als solche definieren. Das verstehen in einer sehr nach Beifall und Außenwirkung heischenden Welt nur wenige Menschen.
Daher kann es sein, dass der Skorpion ein ziemlich einsames Leben führt. Es ist den typischen Skorpiongeborenen lieber, ein oder zwei gute Freunde zu haben als hunderte von Freunden in sozialen Netzwerken. Die Skorpione nehmen das Leben eher ernst und beschränken sich gerne auf das Wesentliche. Sie wissen, was sie wollen und worauf es ihnen in ihrem Leben ankommt, auch wenn das für Außenstehende unverstehbar bleiben mag.
Ihr Humor ist nicht selten schwarz bis rabenschwarz und nimmt wenig Rücksicht auf die Befindlichkeiten und Schwächen der Mitmenschen, die vom Skorpion schnell durchschaut und treffend bemerkt werden. Sarkasmus ist hier an der Tagesordnung. Die Skorpione könnten daher in ihrem Bekanntenkreis stark polarisieren. Man hasst sie oder man liebt sie. Jedermanns Liebling sind sie sicher nicht und auch keine Teamplayer. Meist sind hohe moralische Prinzipien vorhanden, die wenig Kompromisse erlauben.
Bei einem ungünstig verlaufenden Leben kann das Skorpionzeichen allerdings auch zu einem gnadenlos egoistischen, rücksichtlosen und skrupellosen Charakter verleiten.
Der Skorpion und die anderen Zeichen
Am ehesten kommt der Skorpion mit anderen Skorpionen zurecht. Das können die besten Freunde und Partner, aber im Einzelfall auch die erbittertsten Gegner sein, wenn die Interessen auseinanderdriften.
Nachgesagt wird dem Skorpion, auch mit den anderen beiden Wasserzeichen Fische und Krebs gut auszukommen. Das trifft jedoch nur zu, wenn diese beiden nicht zu empfindlich sind.
Schwierigkeiten kann es mit dem materialistischer eingestellten Stier geben und auch der typische Wassermann wird selten zu den Freunden des Skorpions zählen. Zwischen Löwe und Skorpion besteht oft großes Interesse, aber ebenso kann es auch sehr schnell zu einem großen Zerwürfnis kommen.
Die Zwillinge sind dem Skorpion in der Regel zu oberflächlich, der Widder manchmal zu primitiv. Lediglich mit dem typischen Schützen kann man von einer neutralen Ausgangslage ausgehen.
Zu beachten ist jedoch immer, dass wir hier vom Reintypus eines Zeichens ausgehen. Wie typisch jemand für sein Sternzeichen ist, hängt von weiteren Faktoren im Horoskop ab.