Du bist hier: Tierkreiszeichen » Steinbock

Wenn man ein Sinnbild für den Steinbock finden müsste, dann wäre es wohl dasjenige des Fels in der Brandung. Kaum ein anderes Zeichen steht so sehr für Beständigkeit, Dauerhaftigkeit und Verlässlichkeit. Der typische Steinbock wirkt bereits in jungen Jahren ernst, besonnen und würdevoll. Dafür macht er nicht selten im Alter einen etwas aufgeschlosseneren Eindruck und man hält ihn dann für jünger als er ist.

Allgemeine Charakteristik - Stärken und Schwächen des Steinbocks

Seine Stärken sind Ausdauer, Disziplin und Durchhaltevermögen. Die Steinbock-Geborenen sind zu harter und konzentrierter Arbeit und zur Enthaltsamkeit fähig, wenn sie sich das aus irgendeinem Grund vorgenommen haben. Sie wirken auf ihre Umgebung verschlossen, kühl und verantwortungsbewusst, nicht selten auch leistungsorientiert. Mit diesen Eigenschaften eignet sich der Steinbock für zahlreiche Aufgaben.

Große Worte liegen den Steinbockmenschen nicht, sie messen die anderen Menschen an ihren Taten und wollen ebenso an ihren Taten gemessen werden. Der Satz "Worüber man nicht reden kann, darüber soll man schweigen" könnte von ihnen neu erfunden worden sein. Der Steinbock möchte nicht missverstanden werden. Er wird nicht schnell mit anderen Menschen warm und ist grundsätzlich kein kommunikativer Mensch. Die anderen müssen sich sein Vertrauen erst verdienen, dann kann er durchaus auch gesprächig sein. In Unterhaltungen nimmt der Steinbock auch die Zwischentöne und das Nichtgesagte wahr, auch wenn man ihm einen Sinn dafür gar nicht zutraut. Er ist in der Lage, eine Menge Gesagtes in einem knappen Satz zusammenzufassen. Diese Fähigkeit zur Reduktion macht auch seine Schweigsamkeit aus, die irrtümlich für Schüchternheit gehalten werden könnte.

Ein gemütliches Zuhause ist dem Steinbock besonders wichtig, weil er sich dort erholen und neue Kräfte tanken kann. Im Privatleben kann der Steinbock sehr gefühlsbetont sein und ist typischerweise recht konservativ eingestellt. Die im Zeichen Steinbock Geborenen verlassen selten erprobte Wege, halten sich strikt an Gesetze und sind alles andere als experimentierfreudig oder innovativ. Veränderungen nimmt der Steinbock nur vor, wenn sie notwendig sind und eine Verbesserung darstellen. Abwechslung um der Abwechslung willen braucht der Steinbock überhaupt nicht, weder privat noch im Berufsleben. Seinetwegen kann auch die Welt so bleiben wie sie ist, auch wenn er sie durchaus kritisch betrachtet und kein naiver Optimist ist. Er fühlt sich jedoch nicht dazu berufen sie zu ändern.

Die typischen Steinböcke entscheiden sich nicht schnell für oder gegen etwas. Wenn jedoch ein Entschluss getroffen wurde, dann ist dieser unwiderruflich. Der Steinbock ist nicht leicht reizbar. Wenn er jedoch wütend wird, dann hat der Auslöser dieser Wut beim Steinbock nachhaltig verspielt.

Der Steinbock und die anderen Zeichen

Der Steinbock fühlt sich interessanterweise zu Menschen hingezogen, die mehr Wärme ausstrahlen als er selbst. Fündig wird er dabei ausgerechnet manchmal im eigenen Zeichen und im Gegenzeichen Krebs.

Auch die anderen Waserzeichen, vor allem der tiefgründige Skorpion, sind gute Ergänzungen für den manchmal etwas zu nüchtern wirkenden Steinbock.

Der sinnliche und gemütliche Stier kommt dem konservativen Steinbock ebenfalls sehr gelegen. Auch die Jungfrau und unter Umständen sogar ein (nicht allzu typischer) Löwe geben einen guten Partner für den Steinbock ab. Wenig anfangen kann der Steinbock hingegen mit den Luftzeichen Zwillinge und Wassermann. Für die Waage kann der Steinbock eine heimliche Schwäche hegen. Der Widder ist dem Steinbock zu extrovertiert und unbeständig, während dieser den Steinbock als hemmend oder gar als gehemmt empfindet. Auch der Schütze liegt ihm nicht.