

Das Sternzeichen Widder (21.03. - 20.04.)
Der Widder ist ein Feuerzeichen, dem der Planet Mars als Regent zugeordnet wird. Es handelt sich dabei um das erste Zeichen des Tierkreises und fällt zeitlich mit dem Frühlingsbeginn zusammen. Aus dieser Symbolik lassen sich eine Menge Rückschlüsse auf den Charakter des typischen Widdermenschen ableiten.
Allgemeine Charakteristik - Stärken und Schwächen des Widders
Der Widder steht für Aufbruch, Pioniergeist und Unternehmungslust. Der Widder will überall ganz vorne mit dabeisein und versucht stets, einen guten Einfall sofort in die Tat umzusetzen. Das macht ihn zu einem eher ungeduldigen Zeitgenossen. Langes Planen ist seine Sache nicht. Warten ist ihm geradezu verhasst. Gute Gelegenheiten lässt er sich entgehen, wenn eine andere Option schneller funktioniert. Diese impulsive Art kann dazu führen, dass etwaige Hindernisse und Fehlerquellen nicht genug bedacht wurden und der Widder daran scheitert. Im Falle des Scheiterns verliert der Widder das Interesse, bringt die Sache nicht zu einem Ende und wendet sich interessanteren Dingen zu, die schnell gefunden sind. Lieber delegiert er, als selbst die Aufräumarbeiten zu erledigen. Das Kommando zu übernehmen liegt ihm, solange er mit der aufwendigen Ausführung des Plans nichts zu tun hat.
Der Widder ist ansonsten ein Mensch der Tat, der ganz besonders seine Unabhängigkeit liebt und braucht. Er stellt sich ungern auf andere ein und redet auch mit ihnen nicht über sich und seine Pläne, sondern führt sie lieber aus (oder lässt sie ausführen). In Partnerschaften tut er sich deshalb sehr schwer. Der Widder lebt im Hier und Jetzt wie kein Zweiter. Er kann sich als Mensch des Augenblicks sehr eifrig für etwas einsetzen und ist schnell zu begeistern, kann aber ebenso schnell - und für andere oft nicht nachvollziehbar - das große Interesse auch wieder verlieren. Meistens geschieht das dann, wenn ihm etwas nicht schnell genug geht.
Grundsätzlich ist der Widder-Geborene ein ehrlicher und direkter Typ, der auch selbst sehr entrüstet auf Lügen reagiert. Überhaupt kann er sehr rasch wütend werden, regt sich aber meistens ebenso rasch wieder ab. Streit wird in aller Regel sofort ausgetragen und dann vergessen.
Typischerweise treibt der Widder gerne Sport und kann hierbei auch Professionalität erlangen. Ansonsten eignen sich für ihn Berufe, in denen schnelle Taten und Entscheidungen von Bedeutung sind. Zu denken wäre auch an den Polizeidienst oder das Militär. Büroberufe oder der diplomatische Umgang mit Menschen liegt dem typischen Widder wenig.
Auch Geld als abstrakter Wert bedeutet dem Widder nicht viel. Er wird versuchen, sein Geld in anschauliche Werte zu verwandeln, statt es auf der Bank zu lassen oder in Papiere zu investieren.
Wenn das Leben ungünstig verläuft, kann der Widder einen cholerischen Charakter entwickeln, zu Gewalt neigen und wegen seiner Ungeduld und mangelnden Anpassungsfähigkeit überall anecken, so dass Freunde und Arbeitgeber sich abwenden können.
Der Widder und die anderen Zeichen
Zum Widder passen die Luftzeichen recht gut, also der Wassermann, die Zwillinge und das Gegenzeichen Waage. Vor allem Letztere kann die große Liebe des Widders werden, doch ohne heftige Streits geht es hier nicht. Wenn es der Waage zuviel wird, nimmt sie reißaus.
Von den anderen beiden Feuerzeichen neben dem Widder kommt der Schütze bestens mit dem Widder aus, der Löwe wird im Widder nicht unbedingt jemanden finden, der ihn genügend bewundert, weswegen diese Verbindung nur dann gut funktioniert, wenn der Löwe ein wenig zurückstecken lernt.
Der kühle Steinbock und der gefühlvolle Krebs eignen sich beide nicht als Freunde und Partner für den stürmischen Widder. Der Fisch wird den Widder durch seine ungreifbare Art in den Wahnsinn treiben. Sein Interesse dürfte hier bald erlöschen. Mit dem Skorpion hingegen könnte sich der Widder gut verstehen, ebenso mit dem sinnlichen Stier. Jungfrauen und Widder können nur wenig miteinander anfangen.